Mein Name ist Ellen, ich bin 58 Jahre alt, arbeite als kaufmännische Angestellte und lebe in Hürth bei Köln.
Ich fahre seit 16 Jahren ein Wohnmobil und hatte vor dem OASI 540 einen Van. Als mein Kastenwagen 2016 "alterte", suchte ich nach einem neuen Mobilheim. Mein Ziel war es, ein Fahrzeug unter 6 Metern zu finden, das mir trotz seiner geringen Größe immer noch genügend Wohnraum bietet. Ich suchte im Winter ein funktionierendes Fahrzeug und war gut isoliert, weil ich mit meinem Wohnmobil auch zu jeder Jahreszeit in den Urlaub fahre.
Also suchte ich wieder nach einem Van. Aber die Verzweiflung kam bald. Viele Kastenwagen waren jetzt über 6 Meter lang und hatten hinten Längsbetten, die viel Wohnraum beanspruchten. Alle stellten nur eine kleine Essecke mit den Fahrersitzen als Wohnbereich zur Verfügung und die Toilettenlösungen überzeugten mich auch nicht. Darüber hinaus sind diese Transporter auch sehr teuer. Und ich wollte nicht so viel Geld für ein Fahrzeug ausgeben, das im Grunde nicht meinen Erwartungen entsprach.
Dann erinnerte ich mich an Wingamm. Ich habe diese Wohnmobile immer geliebt, aber 2003 waren sie im Vergleich zu einem Van immer noch ziemlich teuer. Warum also nicht mal reinschauen? Die Begeisterung breitete sich aus, sobald Sie auf den OASI 540 kamen. Viel Platz in kleinen Dimensionen! Ein Abendessen mit 4 Personen? Kein Problem. Die Verarbeitung, das Design und ein Toilettenraum, der bereits als Badezimmer definiert werden kann! Darüber hinaus ist das Glasfaser-Monocoque stabil, nichts kann rosten und es gibt keine Fugen, die auslaufen können. Der Boden, das Wasser und das Abwasser werden im Winter beheizt. Keine kalten Füße mehr bei -20 ° C und es gibt genug Platz, um Skier, Stühle, Tisch, Kleidung, Geschirr und alles, was ich bei mir habe, aufzubewahren!
Das Klappbett ist einfach zu bedienen, bietet ausreichend Platz, ist bequem und hat ein schönes großes Himmelsdach. Ein echtes Himmelbett!
Sicher, der OASI war etwas teurer als ein Van, aber Sie erhalten ein Handy, das in jeder Hinsicht mehr wert ist.
Warum also einen Van kaufen, der viel Geld kostet und letztendlich nur ein Kompromiss ist? Es ergab für mich keinen Sinn.
Also habe ich meine OASI Ende 2016 bestellt und sie im März 2017 selbst in Italien abgeholt.
Ich habe die Entscheidung nie bereut: Selbst auf vollen Parkplätzen finde ich normalerweise eine Ecke, in die mein OASI leicht passt und der Kleine agil ist. Wir waren in Schottland, Frankreich, den Niederlanden, natürlich Italien und ganz Deutschland auf den engsten Straßen von + 35 ° C bis - 20 ° C.