Der Ursprung - Lorena Turri erzählt die Geschichte der italienischen Luxus-Wohnmobilmarke

Die Geschichte des einzigen verbliebenen unabhängigen italienischen Reisemobilherstellers ist geprägt von der Familie und der Leidenschaft für Qualität. Seit 45 Jahren stellt die Marke Wingamm 1TP26 kompakte Luxus-Reisemobile her, die in der ganzen Welt bekannt sind. Als einer der wenigen 1TP26Hersteller von Reisemobilen mit einem Monocoque aus Fiberglas, das Wendigkeit, Komfort und Sicherheit unter allen Bedingungen garantiert.

Die Inspiration

Der Wanderfalke erhebt sich stolz über den Wäldern der italienischen Alpen. Der schnelle und leichte Greifvogel, der in seiner Flugleistung unverkennbar ist, will seine Ziele mit einer Geschwindigkeit von bis zu 389 km / h erreichen: das schnellste Lebewesen der Welt. 

Am Fuße der eigenen Berge werden Wingamm-Camper geboren: kompakte, robuste und agile Fahrzeuge, die im Handumdrehen jedes Ziel erreichen können.

1977

Von Möbeln bis zu Einrichtungsgegenständen

Die Brüder Turri wurden dank ihrer großen Erfahrung in der Möbelbranche bald leidenschaftlich für die Freizeitfahrzeugbranche und beschlossen, selbst eine kleine Produktion von Lieferwagen verschiedener Art zu starten.

In den Anfangsjahren widmeten sich die Brüder dem Aufbau von Lieferwagen, die hauptsächlich von Kunden geliefert wurden, deren Blechdach geschnitten und durch ein Glasfaserdach ersetzt wurde

1982

Oasis 550 und 600

Erste Präsentation der ersten beiden halbintegrierten Modelle mit Monocoque-Glasfaserkarosserie auf dem Turiner Autosalon.

Sie sind Oasi 550 und Oasi 600 | basierend auf fiat ducato, bereits serienmäßig mit dem mittlerweile berühmten Wingamm Klappbett ausgestattet.

1991

Oase 560 und Oase 610

Nach dem Diktat der Automobilmode wird das Design des Monocoque überarbeitet und die Linien werden weicher, indem weichere Formen angenommen werden.

Die neuen Modelle Oasi 560 und Oasi 610 werden auf Fiat Ducato-Basis geboren.

1993

Ibis 500, ibis 530 und ibis 570

Neue Baureihe mit den ersten ultrakompakten Semi-Intergals mit Monocoque-Karosserie auf Basis von Volkswagen Transporter.

Es gibt drei Modelle: Ibis 500, Ibis 530, Ibis 570, alle vom Designer Bruno Giardino von der Pininfarina-Schule entworfen.

1993

cx 570 und cx 620

Ebenfalls 1993 wurde die erste Reihe integrierter Reisemobile mit Glasfaser-Monocoque-Karosserie von Bruno Giardino geboren: die Modelle cx 570 und cx 620 basierend auf Mercedes oder Iveco. 

1996

Oase 540 und Oase 580 und Oase 640

Fiat revolutioniert das Design des Ducato, der Verkauf von Reisemobilen boomt und Wingamm überarbeitet die Baureihen OASI 540, OASI 580 und OASI 640 komplett neu

2003

Spinnaker 570 und Spinnaker 670

Neues hochwertiges Sortiment basierend auf Mercedes Sprinter mit exklusiven Oberflächen und Interieur aus feinstem Mahagoni.

Spinnaker 570 und Spinnaker 620 werden geboren

Sogar die Innenausstattung aller Bereiche wird aktualisiert und nimmt weichere und ergonomischere Linien mit glänzenden und robusten Profilen aus elegantem Satin-Aluminium an. 

2009

Brownie 5.0 und Brownie 5.8

Das neue Brownie-Sortiment ist geboren und besteht aus 2 kompakten Halb-Vollkornprodukten.

Sie sind Brownie 5.0 und Brownie 5.8 basierend auf Fiat Ducato und niedrigem Alko-Chassis.

2010

Oasis 540, Oasis 610, Oasis 690 GC

Im Jahr 2010 wurde die gesamte Oasi-Reihe neu gestaltet und der Brownie geboren.

Wir waren die ersten auf der Welt, die Eingangstüren, Außentüren und Schließfächer vollständig aus geformtem Fiberglas mit dritten Scharnieren herstellten.

Auch das Innendesign wurde komplett neu gestaltet und wir haben als erste die Möbel aus weißem Laminat vorgeschlagen.

2012

City-Suite und Gran Cru

Zwei neue Modelle werden geboren. Die kompakte City Suite und der sehr elegante Gran Cru.

2019

Oasis 690 Twins

Das neue Layout mit zwei Einzelbetten des Flaggschiffs Oasi 690 Twins wird auf dem Münchner Autosalon FEBB vorgestellt

2022

Stadt Pro

Der erste halbintegrierte Camper mit Glasfaser-Monocoque, der mit dem gleichen Außendesign und den gleichen Abmessungen wie der Van hergestellt wurde, um Komfort und Manövrierfähigkeit zu kombinieren.

Nachrichten