Camper Van oder Kastenwagen, es gibt viele Möglichkeiten, diese Fahrzeuge zu nennen, die im Wesentlichen aus Transportern bestehen, die zum Schlafen ausgerüstet sind.

Sie bieten das Handling und die Funktionalität eines zweiten Autos und versprechen die Freiheit und den Komfort des Wohnmobils für Urlaub und Freizeit zu einem günstigen Preis… aber ist es wirklich so?

Wohnmobile sind mittlerweile bei jungen Menschen sehr beliebt, aber nicht nur ... Sie sind in der Tat bei Paaren, Familien mit älteren Kindern oder mit nur einem Kind sehr gefragt. Worum geht es?

Die sogenannten Wohnmobile sind traditionelle Transporter, die intern mit Betten und einer Küchenzeile ausgestattet sind, manchmal mit einem kleinen Badezimmer. Die Möbel sind an der Standard-Metallkarosserie des Lieferwagens befestigt, die außen fast gleich bleibt wie das Arbeitsfahrzeug.

Die Außenabmessungen und das Fahrverhalten des ausgerüsteten Lieferwagens entsprechen daher in etwa denen des Standard-Lieferwagens. Sind jedoch die Funktionalität und der Komfort mit denen eines echten Wohnmobils vergleichbar?

Was sind die 9 Punkte, die bei der Auswahl zwischen einem Wohnmobil und einem kompakten Wohnmobil zu beachten sind?

1. Leichtes Fahren und leichtes Parken

Sicherlich sind die Außenabmessungen des Fahrzeugs für das Parken in Straßenständen und überdachten Parkhäusern sowie für das Manövrieren in engen Stadtstraßen oder Gebirgskurven relevant.

In diesem Sinne sind Wohnmobile kompakter als die meisten Reisemobile, da sie die Abmessungen des Original-Lieferwagens beibehalten. Es sind jedoch halbintegrierte Reisemobile gleicher oder kleinerer Größe erhältlich, wie beispielsweise unser Oasi 540 mit einer Länge von nur 5,40 m im Vergleich zu den reichlich vorhandenen 6 m der gängigsten Transporter-Reisemobile.

Bei der Breite ist zu berücksichtigen, dass es sich bei den relevanten Verkehrsmaßnahmen um solche handelt, die die Abmessungen der Rückspiegel umfassen. Daher sollte berücksichtigt werden, dass jeder zusätzliche Zentimeter Breite im Vergleich zur Breite des Traktors, jedoch weniger als die maximale Breite einschließlich der Spiegel, einen größeren Innenraum ermöglicht, ohne die Manövrierfähigkeit zu beeinträchtigen.

In Bezug auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs und die Leichtigkeit des Manövrierens ist neben der Länge auch der Radstand des Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Je länger der Pass ist, desto anspruchsvoller sind die Manöver nicht nur in der Parkphase, sondern auch bei der Bewältigung der Bergkurven, der engen Gassen der Dörfer und der Straßen der Stadt.

2. Klimakomfort

Die Transporter haben den gleichen äußeren Metallkörper wie die Transporter und sind daher schlecht isoliert. Sie heizen sich im Sommer stark auf und leiten die Wärme im Winter schnell ab. Einige Wohnmobile haben auch ein ausziehbares Dach (Popup) aus Stoff für den Schlafbereich, wodurch die Wärmedichtung weiter beeinträchtigt wird. Dies bedeutet, dass Wohnmobile eher Autos mit Schlafmöglichkeiten ähneln als echte Freizeitfahrzeuge. Sie werden normalerweise für Kurzurlaube oder Wochenendausflüge verwendet, insbesondere in der Zwischensaison, in der das mildere Klima es Ihnen ermöglicht, den schlechten Wärmewiderstand weniger wahrzunehmen.

Die luxuriösesten und teuersten Wohnmobile sind innen mit speziellen Paneelen isoliert, aber die Struktur der Karosserie und der Türen macht es praktisch unmöglich, Wärmebrücken zu beseitigen, und die Isolierung ist immer noch nicht so effizient wie die von halbintegrierten Wohnmobilen.

Herkömmliche halbintegrierte Wohnmobile aus zusammengebauten Paneelen weisen eine höhere Isolationsleistung auf und sind daher auch im Sommer und Winter komfortabler. Sie können jedoch Wärmebrücken nicht vollständig beseitigen, und die zusammengebaute Struktur weist Probleme im Zusammenhang mit Infiltrationen und Formen auf.

Die Wingamm-Monocoque-Camper bestehen stattdessen aus einer einzigen Sandwichschale aus Materialien, die keine Wärme leiten: Glasfaser und das beste Isoliermaterial auf dem Markt (Polyurethanschaum).
Es findet kein Wärmeaustausch zwischen Innen und Außen statt und das Monocoque wirkt als thermischer und akustischer Schutz, der Effizienz und Einsparungen auch bei Klimaanlagen garantiert. Für mehr Komfort im Winter gibt es auch ein exklusives patentiertes Fußbodenheizungssystem, mit dem Sie nie wieder kalte Füße bekommen.
Die Wingamm-Camper haben auch die Eingangstür und die Schließfächer aus Glasfaser, während die Transporter eine Schiebetür haben, die für den Winterreisenden wirklich ungeeignet und unbequem ist: Um nicht die Hitze abzulassen, muss er die Vordertüren benutzen.

3. Bewohnbarkeit und Innenräume

Wie oben zu sehen ist, ist sowohl im Wohnmobil als auch im Van die reduzierte Länge für das Handling und die Möglichkeit, auf der Straße zu parken, von wesentlicher Bedeutung.

Die Breite des Fahrzeugs wirkt sich dagegen beim Fahren wesentlich weniger aus und wird nur auf engsten Parkplätzen relevant. Diese Komponente ist jedoch sehr wichtig, um eine ausreichende Geräumigkeit im Wohnmobil zu gewährleisten.

Die Wohnmobile haben, wie zu sehen ist, die gleichen Außenabmessungen wie die Transporter, aus denen sie stammen, und die Bewohnbarkeit des Innenraums ist daher sehr begrenzt, insbesondere wenn der Lieferwagen mit Innenverkleidungen isoliert ist. Dies macht es schwierig, die Bereiche, die normalerweise während des Urlaubs am nützlichsten sind, kongruent und ausgewogen zu verteilen: Essecke, Küche, Bad und Schlafbereich.

Seit mehr als 40 Jahren untersucht Wingamm die besten Layouts, entwirft alle Möbel und verwendet exklusive patentierte Technologien, um jeden verfügbaren cm3 zu optimieren, um den Benutzern Komfort, Geräumigkeit, Sicherheit und Service zu bieten.

4. Badezimmer und Tanks

Das Toilettenfach, das für längere Ferien äußerst wichtig ist, muss geräumig und funktional sein. Die billigsten Van-Reisemobile bieten es nicht wirklich an, die anspruchsvolleren bieten sehr kleine und "ineinandergreifende" Lösungen mit nicht sehr komfortablen, beweglichen Badarmaturen, winzigen Waschbecken und keinem speziellen Platz für die Dusche. Wohnmobile bieten normalerweise geeignetere und funktionellere Badezimmer. Bei Wingamm ist das Badezimmer selbst in den kleinsten Fahrzeugen immer sehr geräumig und die Duschecke ist immer separat, ohne dass das Waschbecken, die Toilette oder eine Wand bewegt werden müssen. Tatsächlich verursachen alle beweglichen Teile während der Fahrt laute Geräusche und können beschädigt werden.

Die Tanks in den Lieferwagen finden Platz im Fahrgastraum und sind daher klein, unpraktisch zu warten, nehmen Stauraum ein und stellen Sicherheitsprobleme dar, insbesondere in Bezug auf das Verstauen von Gasflaschen.

In Wingamm befinden sich die Tanks und das Gas außerhalb der lebenden Zelle und sind immer isoliert. Sie sind unter dem Boden untergebracht, so dass alle Räume in der Brust oder unter den Betten völlig frei sind.

Gehen Sie zu den nächsten Punkten